Sie befinden sich hier: Startseite > Bürgerservice > Neuigkeiten
Seit Anfang März weht ein frischer Wind in der ehemaligen Tischlerei Trügler. Bernhard Kamber (46), der zu seinen Wurzeln ins Görtschitztal zurückkehrt, betreibt nun mit viel Elan und neuen Ideen die Tischlerei in Klein St. Paul.
Erwin Trügler, der das Traditionsunternehmen “Trügler” zuletzt geführt hat, verabschiedet sich in den wohlverdienten Ruhestand. Doch von Ruhe keine Rede: er bleibt der Tischlerei Kamber in beratender Funktion erhalten.
Nach sehr kurzen Verhandlungen war für Bernhard sofort klar: das vorhandene Potenzial muss genutzt werden. Durch besonderes Engagement von Fr. Bgm Dörflinger und Rudi Rattenberger konnte rasch ein Konzept erstellt werden, um den Standort wieder neu zu beleben.
Jede Tradition hat ihren Anfang
“Die Tischlerei Trügler war ein Traditionsunternehmen, welches jahrzehntelang bestand. Jetzt will ich meine Tradition starten und mit meiner Familie unsere Vision umsetzen", so Kamber. Besonders stolz ist man, dass es gelungen ist, den besten Tischler des ganzen Görtschitztales, Jakob Rauter, als Werksleiter zu gewinnen. Jakob selbst stammt aus einer Tischler-Familie und ist das beste Beispiel, wie man seinen Beruf leben und lieben kann.
Rauter und Kamber haben sich auf Anhieb verstanden und ergänzen sich perfekt. Denn während Bernhard das verkäuferische Know-How mitbringt, glänzt Jakob durch handwerkliche Perfektion.
“Es war mir ein Leichtes, Jakob von meinen Ideen zu überzeugen, denn er hat genau verstanden, was wir auf die Beine stellen wollen. Er war sofort Feuer und Flamme!”, führt Bernhard aus. Mit dieser starken Überzeugung und einer klaren Vision setzt die Tischlerei Kamber neue Maßstäbe – indem sie Tradition bewahrt und gleichzeitig frische, innovative Wege geht.
Altes Handwerk neu gedacht - so will man überzeugen
In Zeiten wie diesen, wo die Globalisierung sich zu rächen beginnt, ist es wichtig, verlässliche Partner in der Region zu haben. Es werden fast ausschließlich regionale Werkstoffe verwendet: vom Holz aus heimischen Sägewerken, bis hin zu Plattenwerkstoffen aus St.Veit.
Die Werkstatt wird rundherum erneuert und teilweise mit neuen, modernen Maschinen ausgerüstet, welche das Arbeiten erleichtern und eine maximale Qualität hervorbringen. Es werden jegliche Art von Bau- und Möbeltischlerarbeiten sowie Raumausstattungen angeboten. Ein neuer Schauraum wird gebaut, wo sich jeder Kunde ein Bild von der qualitativ hochwertigen Arbeit machen kann. Mittels 3D Animationen kann man sich seinen Traumschrank ansehen und gleichzeitig alle Materialien testen und somit die Vorfreude auf sein Projekt ins Endlose steigern. Von der Haustüre bis hin zum Nachttischkästchen, alles aus einer Hand und das in einer Lieferzeit zwischen 4 bis 6 Wochen.
Qualität, Langlebigkeit und gesundes Wohnen stehen an erster Stelle
Jeder, der schon einmal etwas vom Tischler anfertigen ließ, weiß, dass das kein günstiges Unterfangen ist. Jedoch weiß der- oder diejenige auch, dass die Arbeit jeden Cent wert ist. Auf Möbelscharniere oder Ladenführungen beispielsweise bekommt man bei der Tischlerei Kamber 10 Jahre Garantie.
Natürlich sind die Zeiten schwierig, keine Frage, aber die Kunden geben ihr Geld überlegter aus. “Qualität und lange Haltbarkeit sind unseren Kunden noch etwas wert! Es kommt ja nicht von irgendwo her, dass ein Kika aufgeben musste, dass ein schwedischer Möbelriese am Stadtrand von Klagenfurt sich verkleinert und ein Unterkärntner Möbelhändler nur über seinen permanenten 70% Rabatt Schmäh führen muss. Und sind wir uns doch ehrlich: der letzte verbliebene Möbelgigant Österreichs überlebt nur, weil er mittlerweile ein Monopol hat und uns mit seiner Familie XXX in Dauerschleife im TV auf die Nerven geht", ist Kamber überzeugt. “Bei uns bekommt man noch etwas für sein Geld und muss sich keine Sorgen machen um irgendwelche Formaldehyd Belastungen von billigen Plattenmaterialien aus Drittländern und Endlosschleifen bei diversen Support Hotlines."
Auch das Thema Umwelt wird in der Tischlerei Kamber großgeschrieben. Durch regionale Lieferanten, eine smarte Abfallwirtschaft, sparsamer Umgang mit Energie und passenden Partnern für diese Bereiche tragen sie ihren Teil dazu bei.
Mit starken Partnerschaften zum großen Nutzen für den Kunden
Der Handwerksbranche ist ein Teamsport. Sätze wie: “Das haben wir schon immer so gemacht,” lässt Kamber nicht zu. “Wer im Jahr 2025 noch nicht kapiert hat, dass man Synergien nutzen und mit anderen zusammenarbeiten muss, wird langsam aussterben", ist Kamber überzeugt. So wurde eine Partnerschaft mit den “Schrankhelden” aus Deutschland eingegangen. Dies ist ein Zusammenschluss aus über 20 Tischlern aus Deutschland, Österreich und den Niederlanden. Hier werden Projekte und Wissen ausgetauscht sowie gemeinsames Marketing betrieben. “Ich bin der erste Schrankheld Österreichs und das macht mich schon sehr stolz!” sagt Kamber.
Attraktiver Arbeitgeber für das Görtschitztal
Auch in Sachen Arbeitskräfte hat die Tischlerei viel vor. “Wir wollen der coolste Arbeitgeber in der Gegend werden. Junge Tischler sollen bei uns eine Perspektive haben und nicht in irgendwelche anderen Berufe oder gar Schichtarbeiten wechseln. Klar ist der Tischler-Beruf nicht immer einfach, aber er ist trotzdem der schönste der Welt!”, schwärmt Kamber. Eine 4 Tage Woche, freies W-Lan in der ganzen Werkstätte sowie größtenteils freie Urlaubseinteilung sind nur ein paar Punkte, die ein modernes Arbeitsumfeld gewährleisten. Besonders stolz ist man, ein Inklusions Arbeitgeber zu sein. Denn hier bekommt jeder eine Chance, der lernwillig ist und sich in das Team einfügt.
Während sich die ganze Welt über Facharbeitermangel beschwert, geht die Tischlerei Kamber her und “macht” sich einfach welche. Eine Lehrlingsoffensive im Frühling, wo man in Schulen geht und auch in die Werkstatt einlädt, sowie gezielte Werbung in den sozialen Medien sind nur ein paar Punkte, die man umsetzen möchte, um junge Menschen (egal welchen Geschlechts) für den coolen Beruf des Tischlers zu begeistern. “Wir wollen in jedem Lehrjahr mindestens ein oder zwei Lehrlinge haben. Auch Lehre mit Matura wird angestrebt. “Klein St.Paul ist eine Zuzugsgemeinde und damit das so bleibt, muss man der Jugend Möglichkeiten bieten!”.
Derzeit werden noch Tischlerlehrlinge, Tischler und Tischlerhelfer aufgenommen. Das einzige was man tun muss ist sich zu bewerben.
Egal ob Jobangebot oder Tischlerarbeiten für sein Zuhause: Die neue Tischlerei in Klein St.Paul bietet von Garderoben, über Schlafzimmermöbel, maßgefertigte Einbauschränke, Innentüren, Stiegen bis hin zu Umbauarbeiten alles an, was das Herz begehrt. Wer sich selbst noch ein besseres Bild machen möchte, schaut auf: www.tischlerei-kamber.at vorbei.
17.03.2025
Alleinerziehung
An-/Abmeldung des Wohnsitzes
Bauen
Geburt
Gewalt in der Familie
Todesfall
Wohnen